Brigitte Bührlen, Vorsitzende

So lange ich mir denken kann, habe ich mich für Menschen und ihr Leben interessiert.
Über Jahre hinweg war ich in der kirchlichen Kinder- und Erwachsenenarbeit tätig und habe mich
als Elternbeirätin in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium engagiert.
Meine an Demenz erkrankte Mutter, habe ich 7 Jahre zu Hause und 13 Jahre in Heimen begleitet und habe versucht Beruf ( 30 Jahre Mitarbeit in der hausärztlich internistischen Praxis meines Mannes ), Pflege und Familie zu verbinden.
Zwei Jahre war ich im Vorstand der Alzheimergesellschaft München e.V. tätig und habe dort von 1998 - 2002 den Angehörigenclub München geleitet.
Als Beiratsmitglied in der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. habe ich von 2002 - 2014 „Essen auf Rädern“ ausgefahren sowie 2002 die „Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzerkrankten“ gegründet und diese 12 Jahre bis 2014 geleitet.
Im Besucherkreis von „Reversy“ (einer Einrichtung der "Pfennigparade" München für Hirnverletzte) habe ich Bewohner regelmäßig besucht und sie bei Unternehmungen begleitet.
Über Jahre hinweg habe ich für die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. Seniorenausflüge begleitet.
Als Hospizhelferin im Hospizverein Isartal e.V. war ich von 2004-2014 engagiert. Die Situation demenzkranker Menschen während ihres letzten Lebenabschnittes in Heimen liegt mir besonders am Herzen.
Durch viele Jahre des Einbringens als Teilnehmerin
*im „Forum soziale Dienste“ Grünwald,
*in der ARGE der Nachbarschaftshilfen im Landkreis München,
*in der psychiatrischen Arbeitgemeinschaft im Landkreis München und den Treffen des Sozialpsychiatrischen
Dienstes im östliche Landkreis München sowie
*in der ARGE der Tagespflegen in Bayern
weiss ich, wie es Menschen in schwierigen Lebenssituationen geht und wo die alltäglichen Probleme in unserem Gesundheits-und Pflegesystems liegen .
Von 2003 - 2014 war ich Heim- und Angehörigenbeirätin in verschiedenen Heimen. So habe ich neben der eigenen 13 Jahre langen Begleitung meiner Mutter in zwei Altenheimen zusätzlich langjährig erlebt wie sich die Alltagssituation in verschiedenen stationären Einrichtungen darstellt.
2010 habe ich die Wir! Stiftung pflegender Angehöriger gegründet, um mit daran zu arbeiten "pflegenden Angehörigen" den Stellenwert in Gesellschaft und Politik zu geben, der ihnen auf Grund ihrer ungeheuren menschlichen, gesellschaftlichen und finanziellen Leistung in der Pflege zukommt.
2015 habe ich als Ergänzung zur Stiftung den Verein WIR! Vereinigung Pflegender Angehöriger in Deutschland e.V. WVPAD e.V. gegründet, um den vielen Pflegenden Angehörigen in Deutschland eine Dachorganisation zu schaffen.
2015 für 5 Jahre Berufung in den "Unabhängigen Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BMFSFJ
2020 Verlängerung für weitere 5 Jahre
Seit 2017 Einbringen von Interessen pflegender Angehöriger bei "Ambient Assisted Living Europe", AAL Europe,
2017 Keynote Speaker AAL Forum Coimbra
Seit 2018 "International ambassador" von "European Knowledge Tree Group", EKTG. Thematisieren von Nutzerinteressen, d.h. der Interessen von pflegenden Angehörigen.
2018 Referentin Kongress London (Session 6)
2020 Referentin House of Lords, London
2020 Verleihung der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber